Das kaputte Zertifikat

Wird unser Obst und Gemüse unter guten Arbeitsbedingungen geerntet? Seit mehreren Jahren recherchieren die französische Reporterin Hélène Servel und ich zu Arbeitsausbeutung in der Landwirtschaft. Es geht häufig um menschenunwürdige Unterbringung, Unterlaufen des Mindestlohns, […] körperliche Misshandlung und sexuelle Belästigung. Immer wenn wir Supermärkte mit Zuständen konfrontieren, die auf den Feldern ihrer Lieferanten herrschen, bekommen wir ähnlich lautende Antworten: Man nehme die Vorwürfe sehr ernst, wolle aber hinzufügen, dass alle Produzenten zertifiziert seien – durch Global G.A.P. Aber wie verlässlich ist das Zertifikat?

Für die taz haben wir 2021 hat ein halbes Dutzend Vorfälle recherchiert, in denen teils schwerwiegende Vorwürfe gegen Produzenten in Frankreich und Spanien im Raum standen oder die sich bereits in Gerichtsverfahren befanden, während sie weiter durch Global G.A.P. zertifiziert wurden.

Lesen
Zurück
Zurück

Vorsicht toxisch!

Weiter
Weiter

42 Euro pro Tag und kein Schutz vor Corona